Smarte Sicherheit für Dein Zuhause

Blink Kamera ohne Abo nutzen? So speicherst Du Videos kostenlos mit dem Blink Sync Module 2 (BSM01203U)!

Letztes Update: 11.02.2025

Einleitung

Moderne Überwachungssysteme setzen oft auf Cloud-Speicherung, die meist mit monatlichen Kosten verbunden ist. Doch viele Nutzer suchen nach einer Alternative, um ihre Blink Kameras ohne Cloud und die damit verbundenen Abokosten zu betreiben. Genau hier kommt das Blink Sync Module 2 (BSM01203U) ins Spiel! Dieses kleine, aber leistungsfähige Gerät bietet eine zentrale Steuerung für bis zu 10 Blink-Kameras und ermöglicht eine kostenlose, lokale Speicherung von Aufnahmen auf einem separaten USB-Stick.

In diesem Beitrag erklären wir Dir detailliert, wie das Sync Module 2 funktioniert, welche Vorteile und Nachteile es bietet und wie Du es optimal für Deine Überwachungslösung einsetzen kannst.

Wenn Du diesen Beitrag gelesen hast, …
 
  • … weißt Du, ob Du Deine Blink Kamera mit dem Blink Sync Module 2 betreiben kannst.
  • … weißt Du wie das Blink Sync Module 2 (BSM01203U) eingerichtet und betrieben werden kann.
bsm01203u, blink-kamera-ohne-abo-nutzen, blink-kamera-ohne-Cloud
Blink Sync Module 2
© Herstellerbild Blink
Amazon: Blink Sync Module 2

1. Was ist das Blink Sync Module 2 (BSM01203U) und warum ist es so wichtig?

Das Blink Sync Module 2 ist die zentrale Schaltstelle für Dein Blink-Überwachungssystem. Es verbindet Deine Blink Kameras mit dem WLAN und sorgt dafür, dass Aufnahmen ohne Umweg über die Cloud lokal gespeichert werden können.

2. Welche Blink Kamera Modelle sind mit dem Sync Module 2 kompatibel?

Das Sync Module 2 ist mit den meisten Blink Kameras kompatibel:
📌 Hinweis: Die Blink Mini benötigt das Sync Module nicht zwingend, profitiert aber von erweiterten Funktionen, wenn sie mit dem Modul verbunden ist.

3. Wie funktioniert die lokale Speicherung mit einem USB-Stick?

Ein großes Highlight des Blink Sync Module 2 ist die Möglichkeit der lokalen Speicherung von Videoaufnahmen, ohne dass ein kostenpflichtiges Abonnement nötig ist. So funktioniert die lokale Speicherung:
📌 Wichtig zu wissen:
  • Ohne ein Blink-Abo werden Videos nur lokal gespeichert und sind in der Blink-App nicht abspielbar. Sie müssen den USB-Stick an einen PC oder Laptop anschließen.
  • Mit Blink-Abo werden Cloud-Videos automatisch auf dem USB-Stick gesichert, jedoch sind diese dann nicht direkt abrufbar.

4. Welche Vorteile und Nachteile hat das Blink Sync Module 2?

Vorteile
  • ✅ Kostenersparnis::
      Videos können kostenlos auf einem USB-Stick gespeichert werden, ohne monatliche Gebühren.
  • ✅ Verbesserte Akkulaufzeit:
      Blink Kameras verbrauchen weniger Strom, da sie nicht ständig mit der Cloud verbunden sein müssen.
  • ✅ Bessere Leistung:
      Schnellere Live-Ansicht und reduzierte Verzögerungen bei Benachrichtigungen.
  • ✅ Zentrale Steuerung:
      Verwaltung von bis zu 10 Blink Kameras über ein einziges Modul.
  • ✅ Flexibilität:
      Cloud-Speicher kann optional genutzt werden, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Nachteile
  • 𐄂 Kein direkter Zugriff auf gespeicherte Videos in der App:
      Clips auf dem USB-Stick müssen an einem Computer angesehen werden.
  • 𐄂 Begrenzung auf 10 Kameras:
      Wer mehr Kameras nutzen möchte, benötigt mehrere Module.
  • 𐄂 Kein Ringspeicher:
      USB-Stick muss manuell gelöscht werden
  • 𐄂 WLAN-Abhängigkeit:
      Das Sync Module benötigt eine stabile Internetverbindung, um mit der Blink-App zu kommunizieren.

5. Wie richte ich das Blink Sync Module 2 ein?

Die Einrichtung des Blink Sync Module 2 ist einfach und erfolgt über die Blink-App: Schritt-für-Schritt-Anleitung:
  1. Blink-App herunterladen (Android oder iOS)
  2. Sync Module 2 mit der Steckdose verbinden
  3. WLAN-Zugangsdaten eingeben
  4. QR-Code auf der Rückseite des Moduls scannen
  5. Gerät mit der Blink-App verknüpfen
  6. USB-Stick anschließen (falls lokale Speicherung gewünscht)
📌 Tipp: Falls das Modul nicht erkannt wird, überprüfe Deine WLAN-Verbindung oder starte es neu.

6. Brauche ich das Blink Sync Module 2 unbedingt?

Das hängt von Deinem System ab:
  • JA, wenn…
    • ✅ Du mehrere Blink Kameras nutzt und zentral verwalten möchtest.
      ✅ Du Videos kostenlos ohne Abo speichern willst.
      ✅ Du die Akkulaufzeit Deiner kabellosen Kamera verlängern möchtest.

  • NEIN, wenn…
    • ❌ Du nur eine einzelne Blink Mini nutzt (diese funktioniert auch ohne Modul).
      ❌ Du ausschließlich Cloud-Speicher nutzt und keine lokale Speicherung benötigst.

Fazit: Lohnt sich das Blink Sync Module 2?

Das Blink Sync Module 2 ist eine sinnvolle Erweiterung für Dein Blink-Überwachungssystem, wenn Du mehrere Kameras verwalten, Abo-Kosten vermeiden möchtest und eine effiziente Speicherungslösung suchst. Damit ist es nicht nur möglich, Deine Blink Kamera ohne Cloud zu nutzen sondern auch die Akkulaufzeit kabelloser Kameras zu verbessern und bei Bedarf eine schnellere Bedienung über die App zu gewährleisten.
Jetzt das Blink Sync Module 2 für 44,99 € (Stand 02/25) kaufen und Dein Überwachungssystem optimieren!
Amazon: Blink Sync Module 2